ORTSBEGEHUNGEN
Eine persönliche Art der Heimaterkundung
Eine persönliche Art der Heimaterkundung
Im März 2015 stand das Duisburger Kulturfestival AKZENTE unter dem Motto HEIMAT. Es kann ja immer nur individuelle Antworten auf die Frage geben, was für einen Menschen Heimat ist.
Spontan fallen uns Antworten ein wie:
Spontan fallen uns Antworten ein wie:
Der Geburtsort. Ein Landstrich. Das Lebensumfeld. Die Familie. Die Arbeit. Die Freunde.
Führung auf dem Ehrenfriedhof Kaiserberg während der Duisburger Akzente 2018 (Mercators Nachbarn)
Im Rahmen der Duisburger AKZENTE luden erstmals drei Duisburger zur ORTSBEGEHUNG ein. Unsere Rundgänge sind kleine Spaziergänge an Orten und in Stadtteilen, zu denen wir ein besonderes Verhältnis haben – für uns sind das Heimatorte. Wir haben dort in der bekannten Geschichte und Heimatkunde geforscht und manchmal unerwartete Geschichten gefunden, wir hatten dort aber auch persönliche Erlebnisse, die wir mit anderen teilen möchten. Auch die Landschaft mit Fauna und Flora, Straßen und Gebäude wird einbezogen, denn sie tragen zur Stimmung eines Ortes bei.
Unter dem Konzept des persönlichen Zugangs zu Orten werden die Begehungen auf verschiedene interessante Ecken der Stadt ausgedehnt.
Jede ORTSBEGEHUNG dauert ca. 2 Stunden, normales Schuhwerk und wetterfeste Kleidung reichen aus.
Unter dem Konzept des persönlichen Zugangs zu Orten werden die Begehungen auf verschiedene interessante Ecken der Stadt ausgedehnt.
Jede ORTSBEGEHUNG dauert ca. 2 Stunden, normales Schuhwerk und wetterfeste Kleidung reichen aus.
Führung in Ruhrort während der Duisburger Akzente 2018 (Mercators Nachbarn)
ORTSBEGEHUNGEN im Duisburger Raum
Beeck:
Geschichten von der Alten Emscher
Duissern:
Alte und verschwundene Denkmäler auf dem Kaiserberg
Friemersheim:
Von Alt-Eingesessenen und Hinzugezogenen
Hamborn:
Auf den Spuren von Nikolaus Kopernikus
Innenstadt:
Kunst auf und unter der Königsstraße
Neudorf:
Über de Koloniestraße inne Einschornstein-Siedlung und übern Friedhof
Vonne Koloniestraße bis hinten am Bahnhof und zum Neudorfer Markt
Ruhrort:
Ein Hafenstadtteil und zwei Weltkriege
Geschichten von der Alten Emscher
Duissern:
Alte und verschwundene Denkmäler auf dem Kaiserberg
Friemersheim:
Von Alt-Eingesessenen und Hinzugezogenen
Hamborn:
Auf den Spuren von Nikolaus Kopernikus
Innenstadt:
Kunst auf und unter der Königsstraße
Neudorf:
Über de Koloniestraße inne Einschornstein-Siedlung und übern Friedhof
Vonne Koloniestraße bis hinten am Bahnhof und zum Neudorfer Markt
Ruhrort:
Ein Hafenstadtteil und zwei Weltkriege
ORTSBEGEHUNG in Duisburg-Neudorf (Mercators Nachbarn)